Beschreibung
Fruchtfliegen sind etwa 3 mm groß, gelb-braun gefärbt und haben rote Augen. Sie kommen vor allem auf faulendem oder gärendem organischem Material vor. Ein Weibchen kann innerhalb weniger Tage bis zu 400 Eier legen. Die Larven schlüpfen nach kurzer Zeit und ernähren sich hauptsächlich von Mikroorganismen wie Hefen und Bakterien, die das Obst zersetzen, sowie von dem zuckerhaltigen Obst selbst. Nach 4–5 Tagen verpuppen sie sich, und nach weiteren 3–4 Tagen schlüpfen die erwachsenen Fliegen. Bei einer Temperatur von 25°C beträgt die gesamte Entwicklungsdauer nur etwa 9 Tage, wodurch schnell sehr große Populationen entstehen können.
Schadbild
Fruchtfliegen beschleunigen durch ihre Verunreinigungen das Gären und Faulen von Säften und Obst. Dabei können sie Fäulnis- und Krankheitserreger verbreiten, da sie ständig Nahrungs- und Brutsubstrate belaufen. Die zahlreichen kleinen Fliegen sind außerdem äußerst lästig.

Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen gegen Fruchtfliegen konzentrieren sich darauf, ihre Lebensbedingungen zu minimieren und ihre Vermehrung zu verhindern. Hier sind einige wirksame Strategien:
Hygiene in der Küche
- Obst, Gemüse und andere organische Abfälle regelmäßig entsorgen.
- Abfälle in verschließbaren Behältern sammeln.
- Arbeitsflächen, Müllbehälter und Abflüsse gründlich reinigen, da sich dort Fruchtfliegen an Rückständen ansiedeln können.
- Kräuter wie Basilikum, Lavendel oder Minze aufstellen, die Fruchtfliegen abschrecken.
Lagerung von Lebensmitteln
- Reifes Obst und Gemüse kühl lagern oder in verschlossenen Behältern aufbewahren.
- Überreife oder beschädigte Früchte sofort entfernen, da sie Fruchtfliegen anziehen.
Abfallmanagement
- Müllbeutel regelmäßig wechseln, insbesondere Bioabfall.
- Kompostbehälter gut abdecken oder verschließen.
Barrieren
- Fenster und Türen mit Fliegengittern versehen, um das Eindringen von Fruchtfliegen zu verhindern.
- Lebensmittelabdeckungen oder Netze über Obstschalen verwenden.
Regelmäßige Kontrolle
- Obst und Gemüse auf erste Anzeichen von Fäulnis kontrollieren.
- Potenzielle Brutplätze wie vergessene Obststücke oder Flüssigkeitsreste entfernen.
Bekämpfung
- Fruchtfliegenfallen Set - zum Aufstellen zur Bekämpfung